Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Aus dem BODYLOVE-Podcast wird Frauen fragen Frauen Fragen – Der Podcast für ehrliche Gespräche, die das Leben schreibt.

Wir, Judith und Sabrina, zwei langjährige Freundinnen, stellen uns alle zwei Wochen die großen und kleinen Fragen, die uns Frauen bewegen.
Ob Selbstzweifel, Erfolgsmomente oder Veränderungen – bei uns gibt es keine Tabus! Mit viel Humor, Tiefgang und einer Portion Leichtigkeit tauschen wir uns über all die Höhen und Tiefen aus, die das Frausein so mit sich bringt. ✨

Warum ein neuer Podcast? Frauen fragen Frauen Fragen entsteht aus dem Wunsch heraus, echte Themen anzusprechen und Frauen die Möglichkeit zu geben, sich in den Geschichten anderer wiederzufinden. Wir haben den Namen gewechselt, aber nicht das Herz und die Tiefe der Gespräche, die du liebst. ❤️

Ehrliche Worte, inspirierende Geschichten und jede Menge Lachen erwarten dich in jeder Folge. Also schnapp dir einen Kaffee und sei dabei, wenn Frauen fragen Frauen Fragen! 🎧

Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Neueste Episoden

Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad?

Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad?

66m 55s

Selbstfürsorge – mehr als Smoothies & Schaumbad?

„Du musst einfach mal besser auf dich achten.“
Na klar. Zwischen 42 Tabs im Kopf, drei offenen To-do-Listen und dem ganz normalen Alltagschaos klingt das nach einem schlechten Witz.

In dieser Folge sprechen wir über Selbstfürsorge – aber nicht im Pinterest-Style.
Sondern ehrlich. Direkt. Und auch ein bisschen unbequem:

Was bedeutet es eigentlich, gut für sich selbst zu sorgen – jenseits von Grüntee und Journaling?
Warum fällt es Frauen oft besonders schwer, sich selbst wichtig zu nehmen?
Und woran erkennst du, ob du dich gerade wirklich stärkst – oder nur optimierst?

Außerdem geht's...

Ich wollte entspannen – jetzt hab ich Stress

Ich wollte entspannen – jetzt hab ich Stress

65m 14s

Vom Pausen-Paradox und der Kunst, nichts zu tun...
Freie Zeit – klingt erstmal nach Erholung, Sofa, Müßiggang.
Aber so einfach ist das nicht:
Wann ist Zeit wirklich frei? Und wer darf sie sich überhaupt nehmen?
Wir sprechen über verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Pause, über Freizeitstress, Leistungsdruck beim Chillen, Rollenklischees und die große Frage:
Warum fällt es vielen so schwer, einfach mal nichts zu tun – ohne schlechtes Gewissen?

Viel Spaß beim Reinhören!

Teil 2.  Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.

Teil 2. Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.

56m 6s

Teil 2. Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.


Weil das Gespräch noch lange nicht zu Ende war, geht’s heute direkt weiter – mit einer neuen Folge, nur eine Woche später.
Wir sprechen über die andere Seite von Schwangerschaft und Mutterschaft:

über Erfahrungen, die nicht ins Bilderbuch passen

über Fehlgeburten, stille Trauer und das Tabu ums Nicht-Erzählen

über postnatale Erschöpfung, mentale Gesundheit und das, worüber kaum jemand spricht – aber so viele etwas fühlen

und über das bewusste Leben ohne Kind – aus Überzeugung, nicht aus Mangel

Was macht es mit uns, wenn die Gesellschaft Mutterschaft zur Norm erklärt?
Und wie viel...

Teil 1: Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.

Teil 1: Über Mütter, Nicht-Mütter und glückliche Tanten.

67m 25s

Teil 1: Mutter werden? Mutter sein? Oder bewusst nicht?

Ein Thema, das überall mitschwingt – aber selten wirklich ehrlich besprochen wird.
Deshalb tun wir’s. Heute. Und zwar aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven.
In dieser Folge sprechen wir darüber:
– wie es ist, keine Kinder zu haben – und ständig gefragt zu werden, warum eigentlich nicht
– wie es ist, Mutter zu sein – und sich trotzdem manchmal überfordert mit dem eigenen Leben zu fühlen
– über gesellschaftliche Erwartungen, Rollenklischees und über den Moment, wenn man merkt: Das Leben sieht eben nicht immer aus wie im Werbekatalog

Wir sprechen über das Muttersein in all seinen...