Alle Episoden

"Ich glaub, ich kann das nicht…“ – Selbstzweifel vs. Selbstvertrauen

66m 34s

Warum wir oft an uns zweifeln – und wie wir trotzdem ins Handeln kommen.

Was, wenn ich nicht gut genug bin? Was, wenn alle merken, dass ich keine Ahnung habe?

Wenn dir solche Gedanken bekannt vorkommen: Willkommen im Club. Du bist nicht allein – und vor allem bist du ganz normal.

In dieser Folge sprechen wir darüber:

warum Selbstzweifel manchmal lauter sind als Selbstbewusstsein

wann wir uns selbst total unterschätzt haben

und wie man Selbstvertrauen stärkt, ohne sich zu verbiegen

Außerdem:

unsere liebsten Selbstbewusstseins-Booster

die Frage nach der perfekten Hotline-Ansage gegen akuten Zweifel

und warum der Mut manchmal im Kleiderschrank...

Zwischen Worst-Case-Szenarien und „Es wird schon irgendwie“ – Angst & Hoffnung im Duett

Zwischen Worst-Case-Szenarien und „Es wird schon irgendwie“ – Angst & Hoffnung im Duett

72m 58s

Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz rast, dein Magen Achterbahn fährt und dein Kopf die wildesten Katastrophen malt? Willkommen in der Welt der Angst – von Zukunftssorgen bis zur schieren Panik beim Abhören einer 3-Minuten-Sprachnachricht.

Aber zum Glück gibt’s da auch noch die Hoffnung. Dieses hartnäckige Ding, das uns antreibt, selbst wenn wir gerade nicht mal wissen, wo vorne und hinten ist. Sie hilft uns weiterzugehen, auch wenn die Angst uns am liebsten festhalten würde.
In dieser Folge sprechen wir über die skurrilsten Ängste, die stärkendsten Hoffnungen und die Momente, in denen beide Gefühle gleichzeitig da sind. Wann lähmt...

Verletzlichkeit – Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich zu zeigen?

Verletzlichkeit – Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich zu zeigen?

46m 33s

Schon mal jemandem die Gefühle gestanden? Einen selbstgeschriebenen Song vor Publikum präsentiert? Oder beim Arzt intime Details preisgegeben? Dann weißt du, wie sich Verletzlichkeit anfühlt – und warum sie oft mit Schweißausbrüchen einhergeht.

Warum reden wir so viel lieber über unsere Erfolge als über unsere Unsicherheiten? Wann hat Verletzlichkeit uns überrascht – im Guten wie im Schlechten? Und wie hat sich unsere Einstellung dazu im Laufe der Zeit verändert?

In dieser Folge sprechen wir über Momente, in denen wir uns verletzlich gefühlt haben (und was wir daraus gelernt haben), über die erste bewusste Begegnung mit dem Gefühl und darüber, warum...

Fernweh, Mut und Abenteuerlust & die Reise ins Ungewisse – mit unserem ersten Gast!

Fernweh, Mut und Abenteuerlust & die Reise ins Ungewisse – mit unserem ersten Gast!

67m 19s

Diese Folge ist anders – denn zum ersten Mal haben wir Besuch! Und mit unserem Gast haben wir uns gefragt: Ist Mut wirklich nötig fürs Reisen, oder reicht Fernweh schon aus, um den Sprung ins Ungewisse zu wagen?

•⁠ ⁠Was passiert, wenn man einfach ein Ticket in die Südsee gebucht bekommt, ohne Plan?
•⁠ ⁠Wie viele Schneeketten braucht es, um mit einem Wohnmobil durch das Abenteuer zu kommen?
•⁠ ⁠Und welches Reiseziel würden wir sofort buchen, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen?

Diese Folge ist eine Reise durch abenteuerlustige Entscheidungen - die viele auch als mutig bezeichnen würden, verrückte...

Fortschritt –  Selbstoptimiert auf den Mars?

Fortschritt – Selbstoptimiert auf den Mars?

40m 3s

Fortschritt kann aufregend, befremdlich oder einfach nur lustig sein. Denn er bedeutet nicht unbedingt Urlaub auf dem Mars oder künstliche Intelligenz, die uns die Arbeit abnimmt. Manchmal ist es auch der Moment, in dem man endlich den Müll richtig trennt – oder merkt, dass man doch keine Dating-App will.
In dieser Folge klären wir, wer von uns gerne ein selbstreinigendes Badezimmer hätte und wie das Internet unseren Alltag verändert hat.
Wie sich Fortschritt anfühlt und wann er sich lohnt.
Und warum Fortschritt manchmal einfach nur heißt: „Na gut, ich probier’s halt mal.“
Ein Gespräch über die großen Fragen und kleinen...

Fitness und Gesundheit – Zwischen Muskelkater und kuriosen Tipps

Fitness und Gesundheit – Zwischen Muskelkater und kuriosen Tipps

49m 6s

Wie wichtig ist uns Fitness eigentlich? Und was bedeutet unsere Gesundheit für uns wirklich?
In unserer neuen Folge stellen wir uns diesen Fragen – mit Humor und spannenden Einsichten.

Kennste solche Sätze und Gedanken? - Wir auch...
„Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr!“
„Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“
„Nur mit Muskelkater war dein Training erfolgreich!“
Und natürlich: „10.000 Schritte am Tag müssen sein!“

Wir hinterfragen gängige Aussagen, erfinden die absurdeste Fitnessübung, die es je gab, und teilen unsere Gedanken dazu, wie die Arbeit im Gesundheitswesen unseren Blick auf Gesundheit geprägt hat.
Ach ja, und das bescheuertste Fitnessprodukt ever? Haben...

Fertig mit 2024 – Unser Jahresrückblick

Fertig mit 2024 – Unser Jahresrückblick

43m 50s

Fertig mit 2024 – Unser Jahresrückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit zurückzuschauen: Was hat uns bewegt? Was hat uns überrascht? Und was hat uns manchmal einfach nur den Kopf schütteln lassen?

In unserer neuen Folge von Frauen fragen Frauen Fragen werfen wir einen ehrlichen, humorvollen und manchmal auch nachdenklichen Blick auf 2024.

Wir sprechen über unsere Highlights und Lowlights, über Filme, Bücher und Podcasts, die uns begleitet haben – und darüber, warum eine Jahresreflexion mehr ist, als nur alte Geschichten zu erzählen.
Was nehmen wir mit ins neue Jahr? Und was lassen wir mit...

Familie & Weihnachten – Zwischen Idylle und Endgegner-Level Stress

Familie & Weihnachten – Zwischen Idylle und Endgegner-Level Stress

41m 59s

Hier kommen Weihrauch, Myrrhe und Schnapspralinen für die Ohren – willkommen zur Weihnachtsfolge unseres Podcasts!
Es geht steil auf Weihnachten zu: das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit … und natürlich der unausweichlichen Familien-Momente. Familie und Weihnachten gehören für die meisten zusammen wie Würstchen und Kartoffelsalat. Irgendwie schön, aber eben auch immer ein kleines Chaos.

Wir teilen unsere schönsten (und chaotischsten) Weihnachtserinnerungen, plaudern über die Traditionen in unseren jeweiligen Familien und fragen uns, warum die Feiertage oft zwischen warmherziger Idylle und Endgegner-Level Stress pendeln. Wie überlebt man das alles, ohne zum Grinch zu werden?

Hör rein und lass dich von einer...

Fülle & Mangel – Zwischen Überfluss und Sehnsucht

Fülle & Mangel – Zwischen Überfluss und Sehnsucht

50m 12s

In unserer neuesten Folge von Frauen fragen Frauen Fragen tauchen wir in das spannende Thema „Fülle & Mangel“ ein. Ob seelisch, emotional oder materiell – Fülle und Mangel begegnen uns auf so vielen Ebenen.

Wir werfen einen Blick auf die kleinen Momente, die echte Fülle bringen, und diskutieren, wie Mangeldenken uns manchmal den Blick auf das Wesentliche verstellt. Wir sprechen auch über ein „Buffet an Routinen“: Wie findest du die Gewohnheiten, die dir wirklich gut tun, ohne dich zu überladen? Manchmal geht es nicht darum, möglichst viel zu machen, sondern die passenden Routinen für sich selbst auszuwählen.

Außerdem: Was bedeutet...

Fehler machen – Zwischen Stolpersteinen und Meilensteinen

Fehler machen – Zwischen Stolpersteinen und Meilensteinen

41m 29s

In unserer neuen Folge von Frauen fragen Frauen Fragen dreht sich alles um Fehler: ihre Geschichte, ihre kulturellen Unterschiede und ihre Rolle in unserem Leben. Warum sind Fehler so wertvoll, und was macht sie in manchen Kulturen zu Tabus, während sie in anderen als Lernmomente gefeiert werden?

Von vermeintlichen Fehlentscheidungen, die die Welt verändert haben, bis hin zu den kleinen Stolpersteinen des Alltags – wir werfen einen ehrlichen und humorvollen Blick auf das, was uns oft weiterbringt, als wir denken. Fehler machen gehört einfach dazu, und manchmal sind es genau diese Momente, die uns prägen.

Und jetzt deine kleine Mission...