Alle Episoden

#42 „Lass uns doch mal über Abgrenzung sprechen!“ Sabrina u. Judith

#42 „Lass uns doch mal über Abgrenzung sprechen!“ Sabrina u. Judith

44m 36s

Tja, ist gar nicht so einfach auch mal NEIN zu sagen. Oder wenn, dann ist es oft mit einem schlechtem Gewissen verbunden. Warum ist das so? Wie geht es Dir damit?
Wir schauen in die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens und sprechen darüber, welche Erfahrungen wir mit diesem Thema bereits gemacht haben.
Ab-grenzen - was ist das eigentlich? Seine eigenen Grenzen ziehen… aber wofür?
Und dann noch die Frage: wie oft gehst Du selbst, über Deine eigenen Grenzen?

#41 „Der Körper ist das, was Dir geschenkt worden ist, um auf dieser Erde zu verweilen“

#41 „Der Körper ist das, was Dir geschenkt worden ist, um auf dieser Erde zu verweilen“

41m 37s

Ich habe Isabelle Tschernig-Lorenzi zu Gast. Sie erzählt, dass sie in ihrem Leben schon einige „Watschen“ einstecken musste und trotzdem immer wieder aufgestanden und weitergegangen ist. Es ist so schön ihr dabei zuzuhören, was sie daraus lernen konnte und warum sie sich heute sehr mit ihrem Körper verbunden fühlt. Sie sagt auch den schönen Satz: „Etwas annehmen, hat nichts damit zu tun, dass man es gut findet!“ Was sie damit meint und wie sie - auch durch diese Erkenntnis - zu Verbundenheit mit sich selbst gefunden hat, kannst Du Dir hier anhören!

#40 „Ich hab versucht an meiner Umgebung was zu ändern, aber nicht an meinem Inneren!“

#40 „Ich hab versucht an meiner Umgebung was zu ändern, aber nicht an meinem Inneren!“

39m 17s

Im Gespräch mit Micha Weber.
Micha erzählt offen und ehrlich davon, wie sieh es geschafft von einem absoluten Kopfmenschen zu einem Bauch- u. Gefühlsmenschen zu werden. Perfektionismus eingetauscht gegen ich-achte-auf-mich-und gehe-nicht-mehr-über-meine-eigenen-grenzen! Dort hin zu kommen hat bedeutet, verstehen zu lernen, dass ihr Körper mit ihr spricht und zwar immer und sie hat gelernt, darauf zu hören :-)
So ein wundervolles und inspirierendes Gespräch. Hör Dir die Folge unbedingt an!

#39 Amöna Landrichter: „Mein Körper und ich sind mittlerweile gut miteinander!“

#39 Amöna Landrichter: „Mein Körper und ich sind mittlerweile gut miteinander!“

37m 19s

Amöna ist nach vielen Jahren, raus aus der Großstadt, rauf auf’s schwedische Land ausgewandert. Und das hat ihr so richtig gut getan! Wie hat sie es geschafft, mit ihrem Körper „gut zu sein“? Warum hat der Umzug dabei geholfen und was hat es mit ihren wunderschönen Illustrationen zu tun?
Hör Dir unser Gespräch unbedingt an, viel Spaß und schöne Erkenntnisse dabei!

#38 Gespräche unter Freundinnen: „Wie läuft es mit dem Altern, Sabrina?“

#38 Gespräche unter Freundinnen: „Wie läuft es mit dem Altern, Sabrina?“

50m 28s

Tja, wie ist das eigentlich so, mit Ende 30 und Anfang 40? Wie fühlen wir beide uns damit? Welche Vorteile gibt es von diesem Alter? Gibt es vielleicht sogar Nachteile in diesem Alter?
Diese Fragen haben wir uns gegenseitig gestellt und wir hatten jede Menge Spaß dabei, uns darüber auszutauschen.
Soviel kann verraten werden: von uns beiden ist bald keine mehr in den 30igern und eine von uns, findet die 40iger sogar jetzt schon richtig gut!

#37 im Gespräch mit Michaela Weber „Der Körper ist so intelligent!“

#37 im Gespräch mit Michaela Weber „Der Körper ist so intelligent!“

37m 21s

Heute habe ich Michaela zu Gast. Michaela beschäftigt sich seit vielen Jahr intensiv mit dem menschlichen Körper, denn sie ist Krankenschwester auf einer Intensivstation, außerdem ist sie LifeCoach und Gesundheitspsychologin. All das führt dazu, dass sie auf ganz wunderbare Weise die Zusammenhänge zwischen unserem physischen Körper und unserem Innenleben sehen und verbinden kann. Wir haben ein tolles Gespräch darüber geführt, welch ein toller Ratgeber und Wegweiser ihr Körper für sie schon gewesen ist, in den letzten Jahren.

#36 im Gespräch mit Caro Zahn  „Was sollen denn die anderen denken!?“

#36 im Gespräch mit Caro Zahn „Was sollen denn die anderen denken!?“

45m 27s

Heute habe ich Caro zu Gast. Es war ein wirklich lustiges, wenngleich auch tiefes Gespräch darüber, warum sie irgendwann aufgehört hat, anderen gefallen zu wollen. Sie sagt den schönen Satz: „Das Bewahren des Friedens, war mir nicht so wichtig, wie mich selber auszudrücken.“ Was genau sie damit meint, wie sie da hin gekommen ist und wie es ihr heute damit geht, erfährst Du hier in dieser tollen Folge!

#35

#35 "Wir können nur in wahre Verbindung gehen, wenn wir mit uns in Verbindung sind!"

42m 28s

Heute habe ich Astrid zu Gast. Es ging viel um Verbindung - zu sich selbst, zu den Menschen um sich herum und auch zur Natur und insgesamt zur Welt.
Wir haben darüber diskutiert, ob der Begriff Spiritualität eigentlich in die Eos-Ecke gehört.
Und Astrid hat von ihrem Leben erzählt, dass sie führte, bevor sie wirklich in Verbindung mit sich selbst gekommen ist, als sie noch eine klassische Karriere hatte, mit Spitzen-Job, toller Wohnung in der Stadt, Auto, Geld, etc….
Viel Spaß beim Hören!

#34 Zu fett für's Korsett, oder kann ich anziehen, was ich will?!?

#34 Zu fett für's Korsett, oder kann ich anziehen, was ich will?!?

43m 41s

Zu fett für’s Korsett, oder kann ich anziehen was ich will?
Mit dieser ziemlich provokanten Frage haben wir uns in dieser Folge auseinander gesetzt. Denn es ist wieder eine Folge aus der Rubrik „Gespräche unter Freundinnen“ entstanden und Sabrina und ich tauschen uns darüber aus, wie man eigentlich seinen eigenen Kleidungsstil findet und welche Gedanken wir uns jahrelang gemacht darüber haben, ob man bestimmte Klamotten mit der vorhandenen Figur überhaupt tragen darf/kann/will… Denn es kann ein gar leidliches Thema sein, sich zu kleiden, auf eine Art und Weise in der man sich wohl fühlt, schön findet, gut bewegen kann und...

#33 Aimée Riecke „Mein Mutterkörper war dann halt nachrangig!“

#33 Aimée Riecke „Mein Mutterkörper war dann halt nachrangig!“

55m 18s

In dieser Folge habe ich Aimée Riecke zu Gast!
TRIGGERWARNUNG: Aimée erzählt von einer Geburt, in der sie Gewalt erleben musste.
Sie erzählt davon, wie sehr sie sich nach der Geburt ihres Kindes allein gelassen gefühlt hat. Sie hat lange Zeit körperliche Leiden gehabt und niemand konnte ihr helfen. Glücklicherweise hat sie einen Weg gefunden, sich selbst und mittlerweile auch anderen Frauen zu helfen.
Von ihrem Weg und ihrer Geschichte, erzählt sie in der heutigen Folge!